Today the new WordPress version 4.5 was released. And there are couple of new features. Now you have a preview of your website for mobile devices, a better picture compression and a few more functions.
Responsive Design Vorschau

Preview of your website for mobile devices
It gets more and more important that your WordPress website looks good on mobile devices. Or don’t you look at websites with you smartphone or tablet? Now you have three different screen sizes, you can look at your website:
- Desktop (your screen size)
- Tablet (width: 576px)
- Phone (width: 320px)
With the WordPress version 4.5 you can check in the customizer how your website looks at mobile devices.
Automatic Picture Compression For Better Pagespeed
When you upload pictures to WordPress, they will be compressed automatically. The Quality of .jpg files was decreased from 90 to 82. The loss of quality is so low, that you won’t see it.
Small, but useful advice: I still recommend as an additional plugin for compressing pictures tinyPNG. I got the best results with it and there are endless tests on other blogs which confirm, that you can reach the most little file size with that plugin. Just google “WordPress picture compression”.
Little Test Of The New Compression In WordPress
I used as a test picture this sexy surfer girl (size: 600x400px, 72dpi). The three pictures:
- picture: uncompressed picture (directly uploaded via FTP)
- picture: With WordPress compressed picture (by uploading to media)
- picture: Uploaded with the plugin tinyPNG
Do you see differences in quality?

Uncompressed picture – 259,9 kByte

Compressed with WordPress – 95,5 kByte

Compressed with tinyPNG – 42,2 kByte
Summary Of The Compression
Na, kannst du Qualitätsunterschiede erkennen? Ich nicht wirklich. Die Dateigröße ist aber deutlich gesunken. Hier nochmal der Überblick:
- Unkomprimiertes Bild: 259,9 kByte
- Durch WordPress komprimiertes Bild: 95,5 kByte
- Mit tinyPNG komprimiertes Bild: 42,2 kByte
Die Kompression von WordPress selbst ist also schon sehr gut. tinyPNG hat es aber geschafft, die Bildgröße nochmals mehr als zu halbieren. Dieses kostenlose Plugin lohnt sich also. Kostenlos allerdings nur bis zu 500 Kompressionen pro Monat. Und als Kompression zählt jede einzelne Bildgröße, die WordPress anlegt.
Noch bessere Ladezeiten für deine WordPress Webseite
Neben der Bildkompression gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Ladezeit deiner WordPress Webseite zu drücken. Mit meinem Service WordPress Ladezeit Optimierung versuche ich die Ladezeit deiner WordPress Webseite unter eine Sekunde zu bekommen.
Aber jetzt zurück zur neuen WordPress Version 4.5.
Theme Logo in WordPress festlegen
Alle guten Themes unterstützen dieses Feature bereits. In WordPress 4.5 ist es jetzt fest mit eingebaut. Dein Webseiten Logos kannst du im Customizer festlegen.
Du kannst diese Einstellung nicht finden? Das kann gut sein. Dann unterstütz dein Theme das (noch) nicht. Du hast dann dein Logo bereits in den Theme Einstellungen festgelegt.
Einfacheres erstellen von Links

So fügst du jetzt einen neuen Link ein
Im visuellen Editor von WordPress kannst du jetzt Links besser bearbeiten. Du musst jetzt nicht mehr das Fenster zum Erstellen des Links öffnen (auch wenn es dieses noch gibt).
Einfach wie gewohnt den Text markieren, der verlinkt werden soll, in der Toolbar auf “Link” klicken und du kannst direkt in dem kleinen Fenster deine Beiträge und Seiten durchsuchen und den Link einfügen.
Probier es doch einfach mal aus.
Weitere Änderungen von WordPress 4.5
Alle weiteren (kleinen) Anpassungen findest du unter https://core.trac.wordpress.org/query?status=closed&milestone=4.5.
Update auf die WordPress Version 4.5
Wie gewohnt wird das Update im Dashboard angezeigt. Einfach updaten, Datenbank-Anpassung bestätigen und schon hast du die neue Version.
In der Regel sollte nach dem Update deine Webseite aussehen wie vorher. Es kann aber immer mal wieder zu Konflikten mit Plugins kommen. Deshalb ist es besser, Backups zu haben.
Für den Fall dass etwas schief geht, kannst du dann einfach das letzte Backup einspielen. erstellst du bereits regelmäßig Backups? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit!
Wenn du willst übernehme ich das auch gerne für dich. Mit meinem WordPress backUPdate übernehme ich alle Backups, Updates und zusätzlich Monitoring für deine WordPress Webseite.
Wie findest du das neue WordPress Update?